Anleitung zum Nähen eines Orangen Kissen
Maße (LxBxH): einfach 30x32x9cm, skulptiert 28x28x7cm
Hilfsmittel: Nähmaschine Allround-Nähfuß, Geradestich 2 mm // Stecknadeln mit Glaskopf // Stoffschere // Lineal / Maßband // Bügeleisen u. Bügelbrett oder -unterlage // Trickmarker / Magic Pen oder Schneiderkreide - Prym / Madeira
Material: Stoff "Kissen Orange XXL" 40 x 30 cm // Nähgarn, Allesnäher Orange - optional auch gelb // Synth. Füllwatte oder Faserbällchen waschbar ca. 200g
![]() |
Los geht's:
Den Stoff auf dem Tisch ausbreiten. |
1,5 cm vom Orangenrand entfernt ringsum Markierungen machen u. entlang dieser Markierungen ausschneiden. |
|
Ausgeschnitten mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm vom Orangenrand entfernt. |
|
Den Stoff rechts auf rechts zusammenlegen u. darauf achten, ... |
|
... dass der Orangenrand extakt übereinanderliegt. | |
So ringsum der Rundung stecken. | |
Am Rand eine Wendeöffnung von 8 cm einzeichnen. Diese Wendeöffnung muss beim Nähen ausgespart werden. | |
Genäht wird 1 mm neben dem Orangenrand im orangenen Bereich, den man auch von links gut erkennen kann. Anfang u. Ende immer verriegeln, also vor, zurück, vor. | |
Bei der ersten Wendeöffnungsmarkierung aufhören u. verriegeln. Faden nicht abschneiden, sondern ... |
|
![]() |
... den Stoff nach hinten ziehen, bis zur nächsten Markierung. Verriegeln u. weiternähen. |
Ansicht aus einer anderen Perspektive. |
|
So sollte es nach dem Nähen aussehen. |
|
Im Bild erkennt man die Wendeöffnung, die ausgespart wurde. |
|
Die zwei Ecken schräg abschneiden. |
|
Hier sieht man, dass neben dem Rand genäht wurde, damit nach dem Wenden kein weißer Rand vorscheint. |
|
Die Bruchkante mit einer Stecknadel markieren. |
|
Nun die Seitennaht auf die Mitte des Bruchs legen, die mit der Stecknadel markiert ist.. Naht und Stecknadel müssen übereinanderliegen. So entsteht ein Dreieck. |
|
Naht und Stecknadel liegen aufeinander. |
|
![]() |
Von der Spitze werden 4,5 cm gemessen u. markiert. |
Das Dreieck mit Nadeln fixieren u. quer rüber in Höhe der 4,5-cm-Markierung einen Strich ziehen. |
|
Dies an der anderen Ecke genauso machen. |
|
So sieht es aus einer anderen Perspektive |
|
Entlang der gezeichneten Linie nähen. Anfang u. Ende verriegeln. |
|
Ansicht der genähten Ecke. |
|
1,5 cm von der gerade genähten Linie in Richtung Spitze die beiden Ecken abschneiden. |
|
Mit einem Zickzackstich versäubern. |
|
Durch die Wendeöffnung ... |
|
![]() |
... das Kissen wenden. |
Nach dem Wenden bügeln. | |
Durch die Wendeöffnung mit waschbarem Füllmaterial stopfen. |
|
Zur Erleichterung kann ein Kochlöffel zum Stopfen verwendet werden. |
|
Für das einfache Kissen prall füllen. Wenn man anschließend skulptieren möchte, sollte man ca. 1 - 2 gepresste Handvoll Füllwatte weniger reinmachen. |
|
Die Wendeöffnung mit der Zaubernaht bzw. Matratzenstich schließen. Kleine Stiche von 1 - 2 mm machen. Die Stiche im orangenen Bereich nähen. |
|
Die fertig verschlossene Naht. |
|
Das fertige Kissen. |
|
Rückseite.
|
- Tritt ein oder Melde Dich an um zum Diskussions-Stoff beizutragen!
Diskussion
Hallo Stoff-Schmie.de-Team,
danke für den Stoff, das Probenähen u. die Veröffentlichung meiner Anleitung.
Ich denke, ihr bekommt das mit dem Text noch hin, dass der richtige Text beim dazugehörigen Bild steht *grins*.
Also der Stoff war echt super gut zu nähen u. fühlt sich auch sehr angenehm an. Hat Spaß gemacht, die "Orange" zu nähen.
Gruß eure conga
Eure conga
Ja, jetzt passt es. Das hat riesig Spass gemacht. Endlich was für frische, leckere Sofas :)
Hach, P E R F E K T
Eure conga