Wie erstellte ich ein Druckmotiv früher mit dem Stoff-Designer?
Wenn es einfach fortlaufend, kleinteilig bedruckte Stoffe werden sollen (nein, es wird größer...), geht's am besten direkt mit dem virtuellen Stoff-Designer von Repper oder einer anderen Grafik App. Dabei kann jeder seine eigene Grafikidee dort hochladen.
Anschließend spielt man mit Grafikausschnitt und Design-Anordnung, um seine eigene Rapport-Idee kreativ zu entwickeln. Das Design kann einfach nebeneinander, zentriert, horizontal, vertikal versetzt oder aber gespiegelt in Szene gebracht werden. Mit ein paar einfachen Schiebereglern lassen sich Farben und Kontraste regulieren. Ebenso lassen sich die Größenverhältnisse simulieren und nach eigenen Vorlieben verändern.
Gedruckt wird der Stoff analog dem cm-Maß in der Druck-Vorschau im Bestellvorgang hier bei der Stofrf-Schmie.de!
Und dann? Nach dem Hochladen der Druckdatei eine unserer Deko- und Fashionstoffe aus reinen Naturfasern oder -gemischen wählen. Die Bandbreite reicht von klassischen Baumwollstoffen zum Patchen und Quilten über edle Viskose-Stoffe bis hin zur Baumwoll-Seide. Aber auch feinster Kettsatin und tolle Jerseys aus Baumwolle oder Viskose/Elasthan sind verfügbar.
Wie erstelle ich heute Motive in einem Grafikprogramm selber?
Für großflächige, platzierte Drucke mit JPG/PNG Motiven größer 4MB empfehlen wir NICHT den Stoff-Designer. Hier sollte man im externen Grafikprogramm oder App seine Druckdatei anlegen und je nach Größe manuell oder via Web-Service zum Druck übertragen.
Hier eine Beispielanleitung für die Erstellung eines Stoff-Musters in einem externen Grafikprogramm, z.B. mit Gimp:
Eine Anleitung zur Erstellung eines Designs, das sich nahtlos aneinander reiht, folgt am Beispiel für eine kuschelige Decke (Stoff-Breite = 155cm):
D.h. wir öffnen eine neue Vorlage (optional Lab-Farbraum/8bit) mit einer Auflösung von 59 pixel/cm = 150 pixel/inch oder noch besser mit 250 pixel/inch. Die Datei hat im besten Fall eine Breite (z.B. 31cm) die proportional zu unserer Stoff-Breite (5x31cm=155cm) ist, so dass das Muster nicht mittig an einem Ende abgeschnitten wird. In Pixeln ist das Bild nun 1831x2953 Pixel groß.
Nun öffnen wir ein Lieblingsbild z.B. vom Besitzer der zukünftigen
Decke. Markieren und Kopieren es und fügen es mittig in unsere Vorlage
ein.
Alles Markieren und in Gimp mit Ebene/Transformation/Versatz arbeiten.
Bei Photoshop gibt es unter Filter-> Sonstige/Other->
Verschiedbungseffekt/Offset den gleichen Effekt.

In den jeweiligen Filtern die Bildgröße (X und Y in Gimp) halbieren und das Bild entsprechen versetzen.
Das zentrale Bild ist nun gleichmäßig auf die Ecken verteilt. Der Zwischenraum lädt zu paar netten Worten ein.

Gibt es noch mehr Tutorials und Anleitungen?
- Muster (pattern) in Illustrator erstellen
- Creating Seamless Textures in Photoshop Tutorial
- Vectortuts Beginners Guide - eine englische Anleitung für Anfänger zur Erstellung von einfachen Vektorgrafiken für den digitalen Textildruck. Mit Illustrator + Photoshop.
- Vectortuts Directory - ein ganzes Verzeichnis mit erstklassigen Photoshop and Illustrator Tutorials.
- Computer Arts - Photoshop and Illustrator Anleitungen zur Erstellung eigener Druckdateien für den Stoffdruck.
Gibt es Videos zum Erstellen von Stoffmotiven?
- Randloses Muster erstellen in Photoshop
- Rosa.pe | Tutorial Nahtlose Muster erstellen in Photoshop - deutsch
- Photoshop - Repeating Pattern - Snowflake (Video)
- How To Create A Louis Vuitton Pattern (Video)
Oder habt ihr Buchempfehlungen zur Thematik?
- Wer sich mehr mit dem Thema "textile Designs" beschäftigen will. Tolles E-Book, bald auch gedruckt erhältlich.
- Wen's interessiert mal hinter die Kulissen zu schauen, bekommt hier spannende Einblicke und Vergleiche... "A Field Guide to Fabric Design" von Kim Kight
- Muster machen mit Lotta Kühlhorn
- Tritt ein oder Melde Dich an um zum Diskussions-Stoff beizutragen!
Hinweise unserer Stoff-Macher
Liebe Kerstin Hußmann,
das ist möglich. Schau mal, Wilma hatte dies hier mal dazu geschrieben -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/fragen-antw...
Eine Bestellung kann wie folgt erfolgen:
1. Anmelden und Foto
o bis 4MB -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/1559#de...
o 25MB -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/1559#ma...
wie beschrieben hochladen.
2. Dein Foto/Druckdatei als JPG (2000x2000Pixel = 20x20cm im Druck) -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/460 in zentrierter Anordnung z.B. als 20x20cm Test-Druck auswählen https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/461
3. Alles zusammen mit Deiner Lieblingsstoffqualität, z.B. Baumwoll-Klassiker ab 1,95€ -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/517 bestellen.
Pauschal sollte man eine Lieferzeit von 4 Wochen einplanen, aber... -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/451
Noch mehr Wissenswertes in unserer Hilfe -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq
Beste Grüße,
Deine Stoff-Schmie.de
Hallo, ich möchte als Geschenk für meine Mutter viele Fotos (ca. 70 Stück pro Stoff) nebeneinander von meiner Tochter und von meinem Sohn auf Stoff bringen und mit dem Stoff dann etwas für die Oma nähen. Geht das? Ich meine, so etwas schon mal im Internet gesehen zu haben und dort wurden Sie als Stofflieferant genannt...
Wie kann ich die vielen Fotos an Sie leiten? Welche Voraussetzungen müssen die Fotos haben (Größe,Dateiformat, etc.)
Und wie lange ist in etwa die Produkions-/Lieferzeit?
Für eine Antwort bedanke ich mich schon jetzt! :-)
Lieben Gruß
Kerstin Hußmann
Hallo noschwa, so vielleicht...? -> https://www.stoff-schmie.de/blog-stoff/von-der-illustration-zum-hemd-miu...
hallo Schmie.de, das ist doch schon fast die Schiene, die ich suche! Ich möchte mit eigenen Motive auf Stoff T-shirts bzw. Hemden gestalten und das wist doch schon der erste Schritt dazu! :-)
Wie kommen wir auf einen Nenner...?
some . range partout sur ce sain obtenir. Parce lequel a good ce lequel concerne cela, vos systems signifiant perte verts graisse donc fédéral d'admission existing control
http://www.bookmytickets.co.uk/ http://www.bookmytickets.co.uk/
Das ist technisch kein Problem und machen wir recht häufig - sind die Stoffe ja bis zu 135-145cm breit. Zum Bestellen am besten eine Vorschaugrafik in niedriger Auflösung hochladen und Original per Mail, wetransfer... schciken -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/1559#ftp
Allerdings solltest Du immer die Grenzen, Toleranzen udn Abweichungen bei der Arbeit mit Naturfaserstoffen berücksichtigen -> https://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/452
Hallo zusammen!
Ich bin sehr glücklich, diese Seite gefunden zu haben!
Meine Frage ist die folgende: Ich habe vor, Halstücher in Größe von 90x90 oder 90x120 herzustellen. Ein Tuch hat dann nur ein einziges Bild darauf in eben dieser Größe. Ist es denn möglich, Meterware mit solch großen Motiven bei Ihnen zu bestellen?
MfG
Anastasia
huhu gali...
lieben dank nochmal für deinen EINTRAG und dein KOMMENTAR zu
IDEEN 20x20 ;-)
http://chicci-chicci.blogspot.com/2010/08/hab-was-genaht-ideen-20x20.html
schick mir doch bitte mal den FACEBOOK link....von dem du mir erzählt hast...
Ansonsten wünsche ICH dir viel Spass hier und gutes GELINGEN ;-)
bei FRAGEN...helfen dir ANDREAS und OLAF liiiiiiiiiebend gern...die machen alles mögliche...ums uns FRAUEN glücklich zu machen*kicher*
vlg
claudi
Hallo, das ist eine tolle Sache!!!
Ich kann es kaum erwarten,etwas Eigenes zu entwerfen, und werde mir etwas einfallen lassen.Liebe Grüße von Gaby.
gali